• Engelberger Sprungschanzen
  • Blog
  1. Weltcup-Engelberg
  2. Schanze & Geschichte
  3. Geschichte & Blogs

Engelberger Sprungschanzen

Engelberg zählte zu den ersten Orten der Schweiz, die schon in den ersten Jahren nach der Eroberung des Skis in der Schweiz eine Sprunganlage vorzuweisen hatte. Der Skiclub Engelberg machte die Entwicklung des Schanzenbaus von Anfang an mit. Ein Blick in die Protokollbücher zeigt: Die Skisprunganlagen bereiteten dem Skiclub und dessen Verantwortlichen kleine, aber auch ganz grosse Sorgen...

Mehr lesen

Umbau 2016

Im Frühling 2016 haben die Bauarbeiten gestartet. Der Einwohnergemeinderat Engelberg hat die Baubewilligung für die dringend notwendige Schanzen-Sanierung in Engelberg erteilt. Am 8. November hat nun der Skiverband FIS das neue Schanzen-Zertifikat erteilt.

Zu den Etappen

BUCH - VON NULL AUF HUNDERT

DIE ENGELBERGER SKISPRUNG-GESCHICHTE VON 1904 BIS 2016

Kaum eine Sportart hat sich seit der ersten Ausübung bis heute derart verändert wie das Skispringen. Erstmals wird das Skispringen im Jahre 1796 schriftlich erwähnt. Der Autor Beat Christen hat die Skisprung-Geschichte von Engelberg in einem 119-Seitigen Buch dokumentiert und mit Bildern anschaulich gestaltet.

Autor: Beat Christen

Preis: 25.00 Fr.

Jetzt bestellen

Blog

Engelberg erzählt… Blicken Sie in unserem Blog hinter die Kulissen des Skispringens.

Snowfarming trifft auf Pilzmyzel – eine innovative Idee aus Obwalden

Was haben Schnee und Pilze gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts. Und wieso sollten Pilze eine Schneeschmelze verhindern? In einer Diskussion würde jeder sagen, «….das geht doch nicht!»

Mehr lesen

Interviews mit Skispringer:innen der Sportmittelschule

Das Skispringen hat in Engelberg eine lange Tradition. Dabei spielt die Sportmittelschule Engelberg eine zentrale Rolle bei der Förderung des Nachwuchses. Vier Junge Talente – Sina Arnet, Lars Künzle, Celina Wasser und Elias Arnold – verraten, wie tief die Begeisterung für diesen Sport im Klosterdorf verwurzelt ist.

Mehr lesen

Frauen kämpfen um Aufmerksamkeit und gleiche Bezahlung

Das Frauenskispringen hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Von der Aufnahme ins olympische Programm bis hin zu rekordverdächtigen Sprüngen – die Frauen haben einen beeindruckenden Weg zurückgelegt.

Mehr lesen

Interview mit Bernhard Aregger

Bernhard Aregger ist im Schweizer Schneesport und in der Region Zentralschweiz ein bekanntes Gesicht. Rund 30 Jahre lang war Aregger in diversen Funktionen ehrenamtlich für den Schweizer Schneesport tätig. Unter anderem präsidierte er den Zentralschweizer Skiverband (ZSSV). Zuletzt war er während vier Jahren Mitglied des Swiss-Ski-Präsidiums und anschliessend hatte er drei Jahre das CEO-Amt des schweizerischen Skiverbands inne.

mehr lesen

FIS SKISPRINGEN - REGIEWAGEN

Der FIS Skisprung Weltcup gastiert vom 21. und 22. Dezember 2019 in Engelberg. Im neuen Blog erfahren Sie, wie es im Regiewagen vom Tessiner Fernsehen zu und her geht. Während die Skisprung-Fans eingehüllt in Winterkleidern das Skispringen verfolgen, ist im knapp zwei auf fünf Meter grossen Regiewagen T-Shirt-Wetter angesagt.

Zum Erlebnisbericht

Interview mit David Amstein

David Amstein ist einer von fünf Sprungrichtern am Weltcup Skispringen in Engelberg und verteilt den Athletinnen und Athleten Haltungsnoten.

mehr lesen
  • Destination Engelberg-Titlis
  • Webcams

KONTAKT

Engelberg-Titlis Veranstaltungs GmbH
Klosterstrasse 3
Postfach 149
CH-6391 Engelberg
weltcup@engelberg.ch

HOTLINE

+41 41 639 77 33

SOCIAL ENGELBERG

Entdecke und folge uns auf unseren Social-Network Kanälen!

WICHTIGE LINKS

Tickets
VIP-Tickets
Programm
Über uns
Medien
Engelberg-Titlis Tourismus
AGB'S

Copyright © 2025 Engelberg-Titlis Tourismus AG. Alle Rechte vorbehalten

  • Destination Engelberg-Titlis
  • Webcams
  • Tickets
    & Event
  • Sponsoren
    & Helfer
  • Medien
    & Presse
  • Schanze
    & Geschichte

Anreise

Hospitality

Tickets

Start- & Ranglisten

VIP-Tickets

Party

Swiss Volunteers

Sponsoren

Medientexte

Öffnungszeiten

Über uns

Galerie- & Filmarchiv

Medienakkreditierung

Schanzenführung

Skispringen A-Z

Daten & Fakten

Geschichte & Blog